Der therapeutische Ansatz der Faszientherapie
Lösung der Verklebungen für eine bessere Körperhaltung. Ermöglichen des Loslassens der dauerhaft verkürzten und verspannten Muskulatur der Körpervorderseite: durch wissenschaftliche Untersuchungen ist belegt, dass die Verkürzungen nicht im Muskel selbst, sondern in den ihn umhüllenden myofaszialen Bindegewebe = den sogenannten Faszien – bestehen. Diese faszialen Bindegewebe halten den Menschen aufrecht und geben ihm die Körperform. Durch Druck und Zug auf bestimmte neurologische Verbindungsstellen in den Faszien verändern sie sich bereits während der Behandlung. Damit verändert sich auch die Körperform/Körperhaltung und man fühlt sich freier und beweglicher.
Bei mehr Balance und geringerem Tonus im Körper – was zum Beispiel durch den Besuch einer Faszientherapie erreicht werden kann – senkt sich der mentale Stress. Und dies wirkt sich wiederum positiv auf den Körper aus. Ich arbeite mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers. Sie berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch die strukturelle Faszientherapie können so nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.